Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Marina Pizzi, Universität Regensburg; Sophia Wagner, Universität Regensburg
    DFG-GRK 2337 Metropolität in der Vormoderne
    Regensburg, 23.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Florence Tamagne, Faculté d'Histoire, Université de Lille
    Forschungsprojekt „Transnationale Populärkultur - Europa in den ,langen‘ 1960er Jahren“ (Popkult60)
    Saarbrücken, 20.10.2021 – 22.10.2021
  • -
    Von Sara Berger, Fritz Bauer Institut; Jasmin Söhner, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Markus Wegewitz, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
    Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main; Imre Kertész Kolleg, Jena
    digital (Frankfurt am Main), 26.05.2021 – 28.05.2021
  • -
    Von Kathleen Simpson, University of Cambridge
    Hanno Balz / Allegra Fryxell, Faculty of History, University of Cambridge
    Cambridge, MA und digital, 09.06.2021 – 11.06.2021
  • -
    Von Bérénice Zunino, Geschichte / civilisation allemande, Université de Franche-Comté, Besançon
    Caroline Moine, Université Paris-Saclay / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Centre Marc Bloch, Berlin; Fabien Théofilakis, Université Paris 1 Panthéon Sorbonne – Centre d’histoire sociale des mondes contemporains / Centre Marc Bloch, Berlin
    digital (Berlin), 20.05.2021 – 20.05.2021
  • -
    Von Nele Sawallisch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Wieland Schwanebeck, Technische Universität Dresden
    Nele Sawallisch, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt; Wieland Schwanebeck, Technische Universität Dresden
    digital (München), 06.05.2021 – 08.05.2021
  • -
    Von Tamara Rapp / Marie Raßmann, Mittlere und neuere Kirchengeschichte, Universität Tübingen
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    digital, 04.03.2021 – 06.03.2021
  • -
    Von Philipp Didion / Jasmin Nicklas / Dietmar Hüser, Historisches Institut, Frankreichzentrum, Universität des Saarlandes
    Dietmar Hüser / Philipp Didion, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte – Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes; Paul Dietschy, Université de Franche-Comté, Besançon
    digital (Saarbrücken), 27.01.2021 – 29.01.2021
  • -
    Von Stefan Offermann, Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    European Research Council (ERC) funded research group "BodyCapital" / "Wellcome Collection"
    London, 19.02.2018 – 21.02.2018
  • -
    Von Thomas Handschuhmacher, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Volker Barth / Michael Homberg, Universität zu Köln
    Köln, 21.09.2017 – 22.09.2017
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Land